German
Deutsch
English
English
Japanese
日本語

logo
DisplayConfigX.dmg

Willkommen bei DisplayConfigX

Ihr Monitor flackert und macht Sie nervös? Die üblichen Auflösungen reichen Ihnen nicht? Dann dürfte dieses Programm gerade das richtige für Sie sein.

Mac OS X bietet nur relativ wenige Auflösungen an und oft nur bei Wiederholraten unter 100Hz. Mit diesem Programm können Sie Ihren Mac optimal auf Ihren Monitor abstimmen, so daß bis zu 30 verschiedene Auflösungen bei hohen Wiederholraten genutzt werden können. Auch ohne die kostenpflichtige Registrierung kann das Programm in eingeschränkter Form genutzt werden.


 Systemanforderungen   Installation   Deinstallation   Registrierung   Kontakt 

Systemanforderungen

System: Graphikkarte: Monitor:
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Installation

  1. Sie müssen als Administrator auf Ihrem Mac angemeldet sein.
  2. Die jeweils aktuellste Version steht unter DisplayConfigX.dmg zum Download. Ziehen Sie das Programm auf Ihre Festplatte, zB in den "Programme" Ordner oder einfach auf Ihren Desktop.
  3. Vergleichen Sie nach dem Starten des Programms die angezeigten Daten mit Ihrem Monitorhandbuch.

    monitor tab


  4. Bei neueren Monitoren, die über VGA angeschlossen sind, muß (und kann) man diese Werte nicht verändern.
    Amsonsten ziehen Sie bitte Ihr Monitorhandbuch zu Rate:
    • Die Wiederholfrequenz wird auch Wiederholrate, Vertikalfrequenz, "refresh rate", "vertical frequency" oder "vertical scan rate" genannt und eigentlich immer in Herz (Hz) angegeben. Sie sollte bei allen neueren Monitoren wenigstens von 70Hz bis 120Hz reichen.
    • Die Horizontalfrequenz wird auch Scanrate, "scan rate" oder "vertical scan rate" genannt und eigentlich immer in Kilo-Herz (KHz) angegeben. Sie sollte bei allen neueren Monitoren von min 30KHz bis √ºber 80KHz reichen, bei guten Monitoren auch deutlich mehr. Dieser Wert MUSS stimmen, oder sie gef√§hrden ihren Monitor!
    • Die Bandbreite wird auch Pixelrate, "bandwidth" oder "pixel frequency" genannt und eigentlich immer in Mega-Herz (MHz) angegeben. Sie sollte bei brauchbaren Monitoren oberhalb von 250MHz liegen. Wenn Ihr Handbuch sich dar√ºber ausschweigt, so k√∂nnen sie diesen Wert auf 300MHz (bei sehr guten Monitoren auch auf 400MHz) setzen.
    • Das Seitenverh√§ltnis der allermeisten Monitore ist 4:3. Breite Monitore verwenden dagegen 16:10 oder 16:9. Sie k√∂nnen diesen WERT wie folgt berechnen: H√∂he der sichtbaren Anzeige geteilt durch die Breite mal 64. Das Seitenverh√§ltnis ist dann 64:WERT.

  5. In der "Auflösungen" Anzeige können Sie die zu erwartenden Auflösungen überprüfen. Wenn Sie möchten, können Sie über das Untermenü der Auflösungen (direkt in der Tabelle) auch Auflösungen abschalten oder die Wiederholrate beeinflussen. Die eingestellten Wiederholraten sollten jedoch auch so schon alle für Ihren Monitor geeignet sein. Falls Ihnen der voreingestellte Wert für die Wiederholrate von 120Hz nicht gefällt, können Sie daß unter dem Menüpunkt "Voreinstellungen..." ändern.

    resolutions tab


  6. Benutzen Sie die "Installieren" Schaltfl√§che.
  7. Starten Sie Ihren Rechner neu. Falls Ihr Monitor nach ca 30 Sekunden immer noch dunkel bleibt oder gar anf√§ngt ungewohnte Ger√§usche von sich zu geben, schalten Sie ihn SOFORT ab.
  8. Bei erfolgreicher Installation sollten im Kortrollfeld "Monitore" nunmehr die neuen Auflösungen auftauchen, während für Ihren Monitor ungeeignete (oder mangels Registrierung nicht unterstützte) Auflösungen verschwinden.
  9. Sollte Ihnen das Programm gefallen, so registrieren Sie es bitte und installieren Sie dann die Auflösungen erneut, da die unregistrierte Fassung nur einen Teil der möglichen Auflösungen unterstützt.

In Notfällen (schwarzer Bildschirm nach dem Neustart) verbinden Sie einen anderen Monitor mit Ihrem System und löschen Sie die Einstellungen mit dem Menüpunkt "Bei allen Monitoren deinstallieren". Bisweilen hilft auch das Starten mit ausgeschaltetem Bildschirm oder mit einem anderen Kabeltyp (BNC statt VGA oder umgekehrt).
Sollte Ihr System nicht mit dem Programm zusammenarbeiten, so prüfen Sie zunächst, ob Ihr System die Systemanforderungen unterstützt oder ob eventuell eine neuere Version zur Verfügung steht (unter Hilfe mit dem Menüpunkt "Nach Updates suchen"). Sollte das nicht helfen, so schicken Sie bitte einen Hinweis an dcxsupport@delphin.all.de.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Deinstallation

Zum Deinstallieren verwenden Sie den Menüpunkt "Bei allen Monitoren deinstallieren" und löschen danach einfach das Programm.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Registrierung

Bitte testen Sie das Programm vor dem Registrieren. Um die Beschränkung der unregistrierten Version aufzuheben, müssen Sie eine Seriennummer kaufen. Dazu können Sie im Registrierfenster des Programms die "Kaufen" Schaltfläche nutzen, der Sie auf eine Internet-Seite von www.kagi.com leitet. Nachdem Sie dort Ihre Bestellung abgeschickt haben, sollten sie innerhalb von ein, zwei Tagen eine Seriennummer per Email erhalten, mit der Sie dann das Programm freischalten können.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kontakt

Autor:
Harald Schweder
Beratung, Entwicklung, Einzelhandel von Hard- und Software

Webseite:
www.3dexpress.de

E-Mail:
dcxsupport@delphin.all.de

Anschrift:
Harald Schweder
Meyerstrasse 190
28201 Bremen
Germany

PGP: (falls Sie mir vertrauliche Informationen schicken wollen sollten)
daran.gpgkey

Zurück zum Inhaltsverzeichnis